Zum Hauptinhalt springen

 

Weinfest mit Turnvorführungen


| Turnen
Die vielen Zuschauer folgten gespannt den Turnvorführungen.
Nach fünfjähriger Unterbrechung hat die Abteilung Turnen des TSV Teisendorf am letzten Samstag wieder zu einem Weinfest mit Turnvorführungen eingeladen. Diesmal nicht ins Hauptmanngassl, sondern in den Innenhof der Schule, weil man so die Möglichkeit sah, bei schlechtem Wetter in die Aula ausweichen zu können.

Der Ausfall der letzten Jahre war nämlich nicht nur Corona, sondern teilweise auch dem Regenwetter geschuldet. Diesmal hat der Wettergott es aber gut  gemeint,  Sonne und Wärme im Überfluss geschickt, so dass die vielen Besucher die schattigen Plätze bevorzugten. Abteilungsleiter Helmut Thanbichler begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Gasser, auch den Präsidenten des TSV Gerold Lindner und Ehrenmitglied  Sissy Dorfleitner.

Viele Eltern, Großeltern und Geschwister warteten gespannt auf die Turnvorführungen der  Kinder und Jugendlichen, die die Turn- und Übungsstunden beim TSV regelmäßig besuchen. Den Anfang machten die  Powerkids, Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren, unter der Leitung von Sonja Gasser mit einem rhythmischen Tanz.   Die Gruppe der  Hobby- oder Freizeitturnerinnen, Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren, trainiert  von Steffi Emig und  Veronika Hinterreiter hatten zwei thematische Aufführungen vorbereitet. Sie traten unter dem Motto „Barbie“ und „Black Mambas“ auf und zeigten sowohl Show- als auch Turnelemente, wie Salti, Standwaagen, Spagat und Pyramiden. Die Mädels nehmen nicht an Wettbewerben teil, sondern trainieren aus Liebe zum Sport und zur Gemeinschaft. Anders die Geräteturner, die auch an Wettkämpfen teilnehmen und „professionell“ trainieren unter der Anleitung von Silvia Huber und ihrem Team. Zuerst zeigten die Anfänger und Anfängerinnen ihr Können, mit bereits erstaunlichen Fortschritten, vor allem aber mit viel Freude und spürbarem Ehrgeiz. Als krönender  Abschluss führten dann die „fortgeschrittenen“ Kinder und Jugendlichen der Gruppe „Geräteturnen und Akrobatik“ Bodenturnen vom Feinsten vor. Akrobatische und gymnastische Elemente sowie  Standelemente folgten in schnellem Rhythmus und mit hoher Perfektion im Wechsel mit schwierigen  Turnpyramiden.  Vorher konnte noch die „Tabata“  Gruppe geleitet von Sonja Gasser mit einem Showtanz bewundert werden, der die typischen Tabata-Einheiten mit kurzen Abschnitten maximaler Anstrengung gefolgt von einigen Sekunden Pause enthielt. Alle Akteure wurden von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht. 

Für die Erwachsenen  gings dann zum gemütlichen Teil des Weinfestes über, mit  erlesenen Weiß- und Rotweinen im Angebot.   Dazu schmeckten die angebotenen Brotzeiten und Schmankerl besonders gut. Für viele wurde es noch ein langer, warmer Sommerabend in bester Gesellschaft.

Bericht und Fotos von Monika Konnert.