Vielseitige Angebote durch die Tennisabteilung Teisendorf in 2025

Gleich zu Anfang der Versammlung hatte Sportwart Peter Siglreitmeier viel positives zu berichten. Dies war der Aufstieg der Herren 30 Mannschaft in die Landesliga 1 sowie die Meldung zweier Jugendmannschaften in den Kategorien Bambini 12 und Knaben 15. Dies bedeutet für die kommende Saison, dass bei den Herren 30 durch die Spielgemeinschaft mit Freilassing und Rimsting auf der Teisendorfer Tennisanlage sehr hochklassiges Tennis in der Region gespielt wird und bei der Jugend, aufgrund der Spielgemeinschaft mit Surberg, sich wieder mehr Kinder und Jugendliche am Turniersport beteiligen.
Für alle Turnier- und Tennisinteressierten - die Medenrunde 2025 mit 7 teilnehmenden Mannschaften startet am 09. Mai und endet am 20. Juli.
Auch der Breitensport entwickelt sich in Teisendorf hervorragend. Großer Beliebtheit erfreut sich weiterhin der Tennis Fast Basic Kurs. In 5 Doppelstunden werden durch ehrenamtliche Trainer die wichtigsten Tennisschläge und Tennistricks vermittelt. Start für diesen innovativen Kurs ist am 19. Mai um 19.30 Uhr auf der Tennisanlage im Eichelgarten. Anmeldungen können unter
Um das Kindertraining weiter zu fördern, arbeitet der TSV in diesem Jahr sehr eng unter dem Projekt „Tennis Connect 25“ mit der KIT-Initiative sowie 11 Nachbarvereinen zusammen. Ziel des Projektes ist, das Trainingsangebot auszubauen und möglichst viele Kinder für den Tennissport zu gewinnen.
Jugendwart Stefan Fritzenwenger erläuterte, dass er in der kommenden Sommersaison ca. 40 Kinder betreut. In Schnuppertrainings, Schul- und Ferienaktionen, wöchentlichen Trainings sowie Freundschaftsturnieren werden Kinder und Jugendliche mit viel Spaß, Freude und Bewegung an den Tennissport herangeführt. Große Unterstützung erhält Fritzenwenger dabei durch Tina Fuchs und Xaver Struwe.
Sehr übersichtlich erklärte Kassier Thomas Rudholzer das vergangene Geschäftsjahr. Zwar konnte die Abteilung zum Ende des vergangenen Jahres ein weiterhin positives Konto vorweisen, jedoch überstiegen die Ausgaben die Einnahmen. Hauptgründe hierfür waren die gestiegenen Kosten zum Unterhalt der Tennisplätze sowie des Tennisheims als auch die höheren Kosten für den Spielbetrieb. Sein Hauptziel für 2025 sei, durch nachhaltiges Wirtschaften ein ausgeglichenes Jahresergebnis zu erzielen. Große positive Beiträge für einen ausgeglichenen Haushalt sind vor allem die Mitgliederbeiträge sowie Sponsorengelder ansässiger Firmen, so der Finanzchef.
Aliena Prechtl, verantwortlich für digitale Medien in der Abteilung, berichtete in ihrem Vortrag, sich medientechnisch zukünftig breiter aufstellen zu wollen, um mehr Tennismitglieder und mehr Tennisinteressierte mit neuesten Informationen aus dem Verein zu versorgen bzw. zu erreichen. Neben den bereits bestehenden Kommunikationskanälen wie Pressemitteilungen, TSV Homepage, Aushängen und E-Mails sollen zukünftig verstärkt digitale Medien in der Abteilung eingesetzt werden. Dass in der Abteilung digitales Interesse besteht wurde auch durch 2.850 online gebuchte Tennisstunden im vergangenen Jahr untermauert.
Spartenchef Markus Mayer führte weiter fort, dass die neue Wirtin Tina Schmuck ein absoluter Glücksgriff für den TSV Teisendorf und die Abteilung Tennis gewesen sei. Sie wird auch dieses Jahr weiterhin die Mitglieder und Gäste auf der Tennisanlage kulinarisch verwöhnen. Dazu stellt sich im Gegensatz die Suche nach einem neuen Platzwart als sehr schwierig heraus. Trotz intensiver Suche konnte bis zum heutigen Zeitpunkt und trotz angemessener Bezahlung noch kein Platzwart gefunden werden, erläuterte Mayer. Für 2025 stehen wiederum eine Reihe von Arbeiten an: das Dach des Tennisheims muss gestrichen werden, ab Herbst 2025 soll die Terrasse umgebaut werden und die Kosten für eine mögliche Flutlichtanlage auf Platz 1 und 2 sollen neu überprüft werden. Zudem beteiligt sich die Abteilung am Biosphärentag (11.05.), an der TSV-Veranstaltung „Teisendorf sucht den Supersportler“ (26.07.), am Höglwörther Seelauf (26.10.) sowie am Andreasmarkt (23.11.).
Markus Mayer berichtete noch, dass aufgrund sehr guter Witterungsverhältnisse mit den Platzarbeiten bereits gestartet wurde und diese sehr weit fortgeschritten sind. Zudem bedankte er sich bei den Vorstandskollegen und den ehrenamtlichen Helfern für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Schlusspunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung von Peter Siglreitmeier sen. für 60 Jahre Mitgliedschaft und langjährige Treue zur Abteilung Tennis.