Zum Hauptinhalt springen

 

Rekordbeteiligung und hohe Spendensumme beim Höglwörther Seelauf

Johanna Nitzinger und Florian Prambs gewinnen über 13 Kilometer


| Leichtathletik
Start Höglwörther Seelauf 2025 (Foto Dominik Riedel)
Mit mehr als 1400 Teilnehmern verzeichnete die 36. Auflage des Höglwörther Seelaufes neuerlich einen Teilnehmerrekord. Der Lauf bestätigte damit seinen Stellenwert als eines der größten Laufevents der Region.

Trotz regnerischem Herbstwetters waren zu Beginn der Veranstaltung schon 157 Bambinis über 500 Meter an der Startlinie. Bei den Kinderläufen über 800 Meter durch den Teisendorfer Ortskern waren es dann in den verschiedenen Altersklassen nochmals fast 300 Mädchen und Buben, viele auch aus den gemeindlichen Schulen, die mit großem Kämpferherz ihre Strecken meisterten. Sie wurden gleich nach dem Zieleinlauf mit Medaillen oder Lebkuchen beschenkt.

Beim Spendenlauf über 4,2 Kilometer setzte sich die Teilnehmerschar gemeinsam mit den Läuferinnen und Läufern der 13 Kilometer Runde in Bewegung. Beim Benefiz Lauf trugen  fast 500 Teilnehmer zu einer grandiosen Spendensumme von 7400 € bei, die an die „Max Wieninger Stiftung“ und an den Verein „Mia fia Eich“ zu gleichen Teilen weitergegeben wurde.

Mit Florian Prambs (Pöllner Sports) und Johanna Nitzinger (SC Ainring) setzten sich auf der 13 Kilometer Runde um den Höglwörther See die Favoriten durch. Prambs gewann in schnellen 42:40 Minuten vor Mathias Schweiger (SC Ainring) und Maximilian Kamml (SC Anger). Hinter der Frauensiegerin kamen Julia Mangs (SC Anger) und Antonia Wimberger (LG Festina Rupertiwinkel) ein. Die Teamwertungen entschieden die Teams Pöllner Sports und Rosenberger Hochfrequenztechnik für sich. Organisationsleiter Maximilian Schießl bedankte sich bei der Siegerehrung im vollbesetzten Poststall bei allen Sponsoren und den 100 freiwilligen Helfern für ihre Mitarbeit zu der rundum gelungenen Veranstaltung