Zum Hauptinhalt springen

 

LG FESTINA Rupertiwinkel bei der BayernStar Ehrung für hervorragende Nachwuchsarbeit ausgezeichnet

Elena Schernhardt und Trainer Matthias Reitschuh erhielten den bayerischen Löwen für die herausragende Saison 2024


| Leichtathletik
Elena Schernhardt und Trainer Matthias Reitschuh erhielten den bayerischen Löwen für die herausragende Saison 2024
Regensburg – Im festlichen Ambiente des Marinaforums in Regensburg fand die diesjährige "BayernStar" Ehrung des bayerischen Leichtathletik Verbands statt, bei der Ausnahmetalente und engagierte Vereine für ihre großartigen Leistungen und ihren Einsatz ausgezeichnet wurden. Unter den Ehrengästen war auch der bayerische Finanzminister, Albert Füracker, der die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft hervorhob.

Die LG FESTINA Rupertiwinkel erhielt die Auszeichnung für die beste Nachwuchsarbeit im Jahr 2024 im Bezirk Oberbayern. Diese hohe Auszeichnung ist eine Bestätigung für die sportlichen Erfolge und zugleich auch eine Anerkennung an alle ehrenamtlichen Funktionäre und Trainer der sechs Mitgliedsvereine. Dazu gehören der SC Anger, TSV Bad Reichenhall, TV Laufen, SV Kirchanschöring, TSV Teisendorf und der TSV Waging am See. Der unermüdliche Einsatz, die viele Zeit und der immense Fleiß, der in den letzten Jahrzehnten investiert wurde, ging oft über das normale Maß hinaus und wurde jetzt belohnt.

Die vereinsübergreifende Tätigkeit der LG und des Leichtathletik Stützpunktes Teisendorf ist von unschätzbarem Wert und trägt entscheidend zur Förderung junger Talente bei.

Elena Schernhardt wurde für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Mit dem dritten BayernStar Löwen in Folge darf sie zufrieden auf ihre Teilnahme bei der Jugend WM in Lima und den tollen zweiten Platz bei der deutschen Meisterschaft zurückblicken. Neben Schernhardt erhielt auch ihr langjähriger Heimtrainer, Matthias Reitschuh, die BayernStar Auszeichnung.

Der Abend bot die Möglichkeit, die Erfolge der Leichtathletik in Bayern zu feiern und einen Blick auf die Zukunft zu werfen, die durch das Engagement von vielen ehrenamtlichen Funktionären und Trainern maßgeblich gestaltet wird.