Zum Hauptinhalt springen

 

Leichtathleten bestätigen Vorstandschaft

Erfolgreiche Jahresbilanz mit sportlichem Highlight durch Elena Schernhardt


| Leichtathletik
Neue Vorstandschaft Abt. Leichtathletik TSV Teisendorf
Eine durchwegs positive Rückschau konnte die Leichtathletikabteilung des TSV Teisendorf auf die vergangene Sportsaison in ihrer Jahresversammlung im Vereinslokal „As 95-er“ halten. Abteilungsleiter Florian Prechtl begrüßte neben einer Vielzahl von Mitgliedern auch erfreulich viele Eltern und den TSV Präsidenten Gerold Lindner.

Die Leichtathletik in Teisendorf ist nach dem umfangreichen und gelungenen Stadionumbau, der auch den Akteuren der Leichtathletikführung viel Zeit und Energie abverlangt hat, weiter stark im Aufwind. Die Trainingsbedingungen sind aufgrund der Modernisierung der Laufbahn, der Nebenanlagen und der neuen Flutlichtanlage optimal. Durch den starken Zulauf insbesondere in den Kindergruppen waren die Trainer und Betreuer stark gefordert. Ihnen galt der besondere Dank der Vorstandschaft. Elf Übungsleiter sorgten in 1100 Übungsstunden für eine optimale Betreuung aller Altersklassen von den Kleinsten der U 8 bis hin zu den Leistungsgruppen der Jugend und Erwachsenen.

Daneben wurden eigene sportliche Veranstaltungen durchgeführt, beginnend mit einem vereinsinternen Hallensportfest für die Kinder. Die ursprünglich für Mai geplanten oberbayerischen Meisterschaften mussten leider wegen bis dahin noch fehlender Stadionausstattung an den TSV Vaterstetten abgegeben werden.  Am 8. Juni wurde das renovierte Stadion kirchlich eingeweiht und am gleichen Tag suchte man auf der neuen Anlage den „Teisendorfer Supersportler“ in einem gelungenen Wettbewerb, bei dem alle acht Abteilungen des TSV tatkräftig mitwirkten.    

Im vollendeten Stadion stand dann im Sommer noch ein „Last Minute Sportfest“ auf dem Programm bei dem die Anlagen einem ersten Praxistest unterzogen wurden. Sehr aufwändig gestalteten sich wieder die Vorbereitungen zum Höglwörther Seelauf im November. Wie der zweite Abteilungsleiter und Verantwortliche für dieses Großevent, Maximilian Schießl, berichtete. Doch der Aufwand hatte sich gelohnt. Mit 1361 Teilnehmern verzeichnete der Lauf eine neue Rekordbeteiligung. Er ist zwischenzeitlich zur größten vereinsorganisierten Laufveranstaltung in der Region geworden. Darauf sei man zu recht stolz zumal eine große Helferschar am Veranstaltungstag für einen reibungslosen Ablauf und viele Zuschauer für beste Stimmung sorgten.

Abteilungskassierin Sabrina Leitmann gab einen informativen und positiven Kassenbericht. Der Umfang der Buchungen geht auch mit dem enormen Erfolg des Höglwörther Seelaufes einher, sodaß sich die Finanzverwalterin sehr gut beschäftigt sah. Besonders erwähnenswert sei auch die Tatsache, dass aus der Laufveranstaltung Höglwörther Seelauf alleine 8000 Euro als Spende für den Verein „Mia für Eich e.V.“ weitergeleitet werden konnten. Die Kassenprüfer bescheinigten eine  lückenlose und übersichtliche Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Kassierin, die auch einstimmig erfolgte. 

Die verantwortlichen Übungsleiter berichteten zu den sportlichen Erfolgen der Saison 2024. Schülerwartin Regina Schmuck konnte von dem erfreulichen  Trainingszulauf bei den Kindern berichten, der sogar schon Wartelisten erforderlich machte. Besonders erfolgreich waren die Kinder der U 8, die bei den Mannschaftsbewerben des Chiemgau-Kids Cup einmal als Sieger und einmal als Vizemeister hervorgegangen sind. Insgesamt konnten bei den Kindern der U 8 bis U 14 elf Chiemgaumeistertitel errungen werden.

Sportliches Highlight der Abteilung war in der abgelaufenen Saison die Teilnahme von Sprinterin Elena Schernhardt an den U 20 Weltmeisterschaften in Peru. Dies sei auch für eine Sportlerin der TSV Teisendorf die vielleicht herausragendste Leistung, so ihr Trainer Mathias Reitschuh. Ihr gelangen 2024 viele Titel auf bayerischer Ebene und mit dem deutschen Vizemeistertitel der U 20 über 200 Meter in 23,86 Sekunden und der Finalteilnehme bei den deutschen Meisterschaften der Erwachsenen über 200 Meter absolute Topergebnisse. Stolz sei man auch auf die Teilnahme der männlichen Jugendstaffel über 4 x 400 Meter bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig und von Anna Schmid bei den deutschen Meisterschaften der U 16 in  Koblenz über 100 Meter und von Daniel Spiegel bei den deutschen U 18 Meisterschaften in Mönchengladbach über 400 Meter.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft fand unter Leitung von Gerold Lindner die Wahl der neuen Vorstandschaft statt, die sich breiter aufstellte um die Aufgaben künftig besser zu verteilen. Sie brachte folgendes Ergebnis: Abteilungsleiter Florian Prechtl, Stellvertreter Maximilian Schießl, Kassenwartin Sabrina Leitmann, Schriftführerin Regina Hocheder (neu), Sportwart Markus Haslberger, Schülerwartin Antonia Wimberger (neu), Breitensportwartin Lydia Pollhammer (neu), Chronistinnen Amelie Spitzl, Rebecca Schmid, Burgi Prechtl (alle neu), Gerätewartin Maria Prechtl (neu), Stadionwart Reinhard Prechtl (neu), Kassenprüfer Monika Huber und August Hacker.

Bei den folgenden Ehrungen wurden 20 Athletinnen und Athleten für ihre Erfolge als Chiemgaumeister (Schülerklassen) oder für ihre Erfolge bei oberbayerischen oder bayerischen Meisterschaften (Jugend- und Erwachsenklasse) ausgezeichnet.

In seinem Schlußwort bedankte sich TSV Präsident Gerold Lindner für die in der Abteilung geleistete Arbeit und lobte die Zusammenarbeit mit dem Hauptverein, die in der Planungs- und Bauphase des Stadions besonders arbeitsintensiv gewesen ist.