Neuwahlen bei den „Rothosen“
Fußballer des TSV Teisendorf blicken zuversichtlich nach vorne – Tobias Mayer weiterhin an der Spitze

Als bisheriger Abteilungsleiter eröffnete Mayer die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TSV Teisendorf in der Vereinsgaststätte „as 95er“ und vergas dabei nicht, TSV Gesamtvorstand Gerold Lindner und Ehrenpräsident Georg Krammer zu begrüßen. Nach dem Totengedenken resümierte Mayer über das zurückliegende Vereinsjahr. Zunächst richtete er seinen Blick auf die „Reserve“, die in der B-Klasse als Zweitplatzierter den direkten Aufstieg in die A-Klasse geschafft hatte. „Da ist echt was zusammengewachsen unter Patrick Aicher“, lobte er den Coach der Reserve, der mit einer engagierten Leistung zum Erfolg viel beigetragen habe.
Die „Erste“ hatte nach dem Meistertitel in der Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksliga die erwartet schwere Saison zu bewältigen. Viele Verletzungen seien zu kompensieren gewesen, wenngleich teilweise unnötige Niederlagen und schlechte Leistungen zu verzeichnen waren. Mit der Ablösung von Trainer Elvis Nurikic durch Dauerbrenner Moritz Bauregger habe man versucht, der Mannschaft nochmal Impulse für den kaum geglaubten Klassenerhalt zu geben. „Dann kämpfst Du Dich aus den Abstiegsrängen, rutschst am letzten Spieltag in die Relegation und steigst dann doch ab“, ließ Mayer in seine „sicherlich bitterlichsten Erlebnisse“ blicken. Bekanntermaßen hatte der TSV das Hinspiel der Relegation gegen SK Srbija München 1:0 gewonnen und auswärts auf Kunstrasen sogar 1:0 geführt. Doch den Serben gelang die Aufholjagd und schließlich der Klassenerhalt in der Verlängerung.
„Bis heute ist mir unverständlich, wie man vom Bayerischen Fußballverband ein Pamphlet von 18 Seiten Regularien für die Relegationsspiele bekommen kann, wenn dann ein Spiel auf einem Kunstrasen zulässig ist, bei dem die Zuschauer fast direkt am Spielfeldrand stehen“, ließ der Spartenchef seiner Meinung freien Lauf. Trotzdem schaue man nun zuversichtlich in eine interessante Kreisligasaison mit vielen Derbys und dem „Gemeindekracher“ zum Auftakt beim SV Oberteisendorf am 16. August.
Nach dem Wechsel von Moritz Bauregger zum WSV Bischofswiesen habe man mit Florian Huber ein Bayerisch Gmainer Urgestein für die Seitenlinie gewonnen. Bereits nach den ersten Gesprächen wäre klar gewesen, dass die Harmonie stimmt. „Florian Huber geht mit großem Ehrgeiz an die Sache ran. Ich bin mir sicher, dass wir den absolut richtigen Mann für das Traineramt gefunden haben“ stellte Mayer den verhinderten Neo-Coach der Versammlung vor. Insgesamt stehe eine schwierige Saison für beide Herrenmannschaften bevor, da bereits jetzt einige Verletzte zu beklagen seien.
Gesellschaftlich sei die Fußballabteilung bei allen wichtigen Vereinsevents dabei gewesen und habe sich zahlreich an der Organisation beteiligt. Dafür zollte Mayer seinen Mannen großen Dank. Dankesworte richtete er auch an Moritz Bauregger für die Einführung in das Amt als Abteilungsleiter und für alles was Bauregger für die „Rothosen“ geleistet hat. Zudem bedankte er sich bei seinem Team in der Abteilungs- und Jugendleitung, den Torwart- und Jugendtrainern, Platzwart Herbert Schmuck sowie bei TSV Gesamtvorstand Gerold Lindner für die geleistete hervorragende Arbeit im vergangenen Vereinsjahr.
Im Anschluss erläuterte Jugendleiter Georg Krammer jun. die sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen der G-, F- und E-Jugendmannschaften. Im Durchschnitt werden zwischen 40 und 50 Kinder im Kindesalter betreut.
Aus den Reihen der Jugendfördergemeinschaft Teisenberg berichtete Gianluca Cusmano über die erzielten Platzierungen der D-, C- und B-Jugendlichen. Eine A-Jugend habe man trotz mittlerweile drei beteiligter Vereine (SV Neukirchen, SV Oberteisendorf und TSV Teisendorf) nicht stellen können. In der kommenden Saison müsse man altersbedingt auf die B-Jugend verzichten, dafür stehe wieder eine A-Jugendmannschaft zur Verfügung. Cusmano appellierte an die Spieler, sich aktiv am Jugendtraining zu beteiligen und dem Nachwuchs so die erforderliche Wertschätzung entgegen zu bringen.
Kassier Michael Lindner berichtete über eine ausgewogene Kassenführung und konnte von einem kleinen Überschuss berichten. Nach Aufruf durch Gesamtvorstand Gerold Lindner entlastete die Versammlung die Abteilungsleitung. Die Neuwahl des ersten Abteilungsleiters wurde satzungsgemäß geheim und schriftlich durchgeführt. Einstimmig und ohne Gegenkandidat wurde Tobias Mayer wiedergewählt. Als seine Stellvertreter bestimmte die Versammlung Andreas Brunnauer und Gianluca Cusmano. Zur Wiederwahl stellte sich auch Kassier Michael Lindner, der nun von Laurent Schmerbeck assistiert wird. Als Schriftführer fungiert weiterhin Stephan Thanbichler, während Georg Krammer jun. als Jugendleiter wiedergewählt wurde. Er wird künftig von Thomas Koch unterstützt.
In seinem Grußwort stellte Gesamtvorstand Gerold Lindner die existenzielle Wichtigkeit der Fußballabteilung für den ganzen TSV Teisendorf heraus. Er gab Einblicke in aktuelle Vereinsthemen wie den Neubau der Flutlichtanlagen sowie der Tartanbahn. Durch diese und weitere Investitionen seien derzeit keine größeren Neuanschaffungen möglich. „Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir in zwei bis drei Jahren wieder bessere Finanzen zur Verfügung haben“, stellte Lindner klar.
Abschließend ergriff Reinhard Köck als Vorsitzender des Fördervereins das Wort und richtete seinen Dank für das Engagement an die Abteilungsleitung. Der Förderverein mit seinen derzeit 134 Mitgliedern werde die Maßnahmen und Aktionen der Fußballabteilung weiterhin stark unterstützen. Gleichzeitig bat er darum, dass weitere Aktive dem Förderverein beitreten mögen.
Nachdem keine weiteren Wünsche oder Anträge eingereicht wurden, beschloss der wiedergewählte Abteilungsleiter Tobias Mayer die Versammlung.
Bericht M. Emig